OGS für alle - Lernen im Ganztag
Offen bedeutet freiwillige Teilnahme im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze - ab dem Schuljahr 25/26 sind wir OGS für alle - keine Sorge mehr um Betreuungsplätze!
Jeweils zum Schuljahreswechsel können wir allen rechtzeitig angemeldeten Familien einen OGS-Platz anbieten. Wartelisten gibt es ggf. nur noch für Anträge, die im laufenden Schuljahr eingehen.
Offener Ganztag (OGS) und Übermittagsbetreuung (ÜMI) in Trägerschaft der Caritas
Die Nachmittagsbetreuung findet in einem eigens dafür errichteten Gebäude am Heideweg 3-5 statt. Dort ist Platz für 7 OGS-Gruppen und 30 Kinder in der ÜMI. Zwei weitere Gruppen sind im Hauptgebäude an der Hauptstraße untergebracht.
OGS
- 230 Betreuungsplätze
- verlässliches Betreuungsangebot bis 16.15 Uhr
- warmes Mittagessen
- Hausaufgabenbetreuung
- freies Spiel auf dem großen Gelände
- Arbeitsgemeinschaften (Sport,Spiel, naturwissenschaftliche und musische Angebote)
- Ferienbetreuung
ÜMI
- rund 30 Plätze
- verlässliches Betreuungsangebot bis 14.00 Uhr
- warmes Mittagessen als Angebot
- freies Spiel auf dem großen Gelände
Die OGS bietet
- eine klare Tagesstruktur, die auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet ist
- warme Mittagsverpflegung i. d. R. mit Dessert, zusätzlich Obst und Getränke
- Hausaufgaben/Lernzeit
- ein zuverlässiges Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsangebot bis 16:15 Uhr
- Betreuung durch das pädagogische Team des Caritasverbandes Bonn e.V. in Zusammenarbeit mit den Pädagog:innen der KGS Holzlar
- AGs im musikalischen, kreativen und sportlichen Bereich, z.B.:
- Zusammen sind wir stark
- Spiel & Spaß
- Experimente
- Nadel und Faden
- Fußball
- Die fabelhafte Fee
- Zirkus
- Kinderchor
- Walderkundung
- Gemeinsame Aktionen
- Feste, Aufführungen, Ausflüge
- Feste, Aufführungen, Ausflüge
- Ferienbetreuung
- In den Oster-, Sommer- und Herbstferien (immer in der zweiten Hälfte)
Kosten
- gemeinsame Finanzierung der OGS durch Land, Stadt und Eltern
- Elternkostenbeitrag von max. 228 EUR pro Kind im Monat (soziale Staffelung) - zu zahlen an die Stadt Bonnhttps://www.bonn.de/service-bieten/stadtpolitik-ortsrecht/ortsrecht/soziales-gesundheit-sport/elternbeitragssatzung.php
- für die Mittagsverpflegung ist ein zusätzlicher monatlicher Beitrag an den Caritasverband zu zahlen
- Kostenbeteiligung der Eltern am Ferienprogramm
Ein Tag in der OGS
ab 11:45 Uhr
- Hausaufgaben/Lernzeit in den Klassenräumen
- die Kinder werden anschließend zur OGS gebracht
ab 12:35 Uhr
- Mittagessen in der Mensa der OGS
- anschließend freies Spiel und kleinere Angebote
ab 12:35 Uhr
- Hausaufgaben/Lernzeit in den Klassenräumen
- Mittagessen in der Mensa der OGS
- anschließend freies Spiel in den Gruppen oder auf dem Hof und kleinere Angebote
ab 13:20 Uhr
- Kinder werden an der Schule abgeholt
- Mittagessen in der Mensa und anschließend freies Spiel
ab 14:00 Uhr
- Hausaufgaben/Lernzeit in den Klassenräumen oder in der OGS
ab 15:00 Uhr
- weitere AG Angebote
- werden die ersten Kinder abgeholt oder gehen alleine nach Hause
um 16:15 Uhr
- Ende der Betreuungszeit

Anmeldung und Information
Erziehung - Bildung - Betreuung
OGS an der Kath. Grundschule Holzlar
Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.
Koordinatorin: Frau Daniela Pfeiffer
Heideweg 3 – 5
53229 Bonn
Telefon: 0228 - 18 03 94 34
E-Mail: ogs kgs-holzlarde
Schulleiter: Herr Sebastian Hilgers
Schulsekretariat: 0228 - 77 87 920
E-Mail: info@kgs-holzlar.de
- Anmeldeformular OGS-Platz[Dateigröße: 193 KB]
- OGS ABC[Dateigröße: 187 KB]
- Der OGS/ÜMI Elternrat stellt sich vor[Dateigröße: 242 KB]